Die Fähigkeit zum Umgang mit der weltweiten Sprachvielfalt (es gibt ca. 7000 Sprachen) sowie den unterschiedlichsten Sprachstrukturen ist eine Schlüsselqualifikation, ohne die gegenseitige Verständigung und somit tragfähige internationale Verbindungen unmöglich sind. Diese Herausforderungen greift die Linguistik durch die Vermittlung der Grundlagen zur Erfassung und Darstellung sprachlicher Vielfalt aus verschiedenen theoretischen, empirischen und neurolinguistischen Perspektiven auf. Gegenstand der Linguistik ist die menschliche Sprache insgesamt. Sie definiert sich nicht durch die spezifische Beschäftigung mit einer einzelnen Sprache oder Sprachfamilie, sondern beschäftigt sich mit strukturellen Eigenschaften und Funktionen von Sprache im Allgemeinen.
Inhaltsverzeichnis
Einführungsveranstaltungen BA bzw. MA Linguistik
Einführungsveranstaltungen SoSe 2025
- Einführungsveranstaltung zum Studiengang BA Linguistik (Kernfach und Beifach): Montag, 07. April 2025, 10 Uhr - 11 Uhr 15, Raum P 104.
- Einführungsveranstaltung zum Studiengang MA Linguistik (alle Schwerpunkte): Montag, 07. April 2025, 11 Uhr 15 - 12 Uhr, Raum P 104.
Studiengänge/Abschlüsse
- der Sprachtheorie
- der Herkunft und Entstehung von Sprachen
- dem Bereich der Psycho- und Neurolinguistik
- dem Sprachenvergleich
- dem kommunikativ-interkulturellen Bereich von Sprachen.
Der Masterstudiengang Linguistik ist ein konsekutives MA-Programm mit einem forschungsorientierten Profil und beschäftigt sich mit Sprache und deren Eigenschaften aus der Perspektive von Einzelsprachen oder Sprachfamilien sowie aus der Perspektive genereller Möglichkeiten und dahinterliegenden kognitiven Motivationen sprachlicher Strukturen in der Psycholinguistik und der Sprachverarbeitung (Neurolinguistik). Der MA Linguistik, Schwerpunkt Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft hat einen sprachtypologischen und neurokognitiven Forschungsschwerpunkt (näheres siehe http://www.linguistik.fb05.uni-mainz.de/ma-linguistik/).
Weitere Informationen betreffs einer Promotion finden Sie hier Promotionsordnung, neu
Informationen
Nutzen Sie bei allen E-Mail-Kommunikationen mit Mitarbeiter:innen der JGU ausschließlich Ihre Uni-Email-Adresse, nur so ist gewährleistet, dass Ihr Anliegen bearbeitet wird. Achten Sie auf den Stil. Angaben dazu finden Sie hier https://www.zfl.uni-mainz.de/wie-schreibe-ich-eine-email/ (aufgerufen am 29.11.2024)
Bitte beachten Sie: Im Rahmen der Immatrikulation verpflichten Sie sich, während des Studiums den Uni-Account zu verwenden und die dazugehörige studentische E-Mail-Adresse (...@students.uni-mainz.de) regelmäßig abzurufen. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie wichtige Informationen der JGU zu Ihrer Studienorganisation oder zu online bereitgestellten Dokumenten zur Kenntnis nehmen https://info.jogustine.uni-mainz.de/ (aufgerufen am 23. Juli 2024)
- Studierende erhalten mit ihrem JGU-Account 15 Gigabyte Speicherplatz im sogenannten Heimatverzeichnis - Ihrem persönlichen Speicherplatz an der Uni. Auf dieses Verzeichnis kann man sowohl von Computern innerhalb der Universität, als auch von zu Hause und vom privaten Notebook aus zugreifen. Außerdem werden die im Heimatverzeichnis abgelegten Dateien automatisch und regelmäßig gesichert. Wird eine Datei versehentlich verändert oder gelöscht, kann sie über die → Snapshot-Funktion ganz einfach wiederhergestellt werden.
- Bitte speichern Sie eigene Daten ausschließlich im Heimatverzeichnis. Der Desktop gehört nicht zum Heimatverzeichnis - Dateien, die auf dem Desktop liegen, werden nicht gesichert! Desktop-Inhalte sind auch nicht notwendigerweise auf allen Rechnern identisch.
https://www.zdv.uni-mainz.de/heimatverzeichnis-ihr-persoenlicher-speicherplatz-daten-depot/ (aufgerufen am 23.07.2024)
- Was macht Sprache aus? Sprache als Systemforschung. Ein Bericht von Dr. Susanne Päch (hyperraum.tv) über Anwendungen und Forschungsansätze in der Linguistik. Interviewpartner: Universitätsprofessor Dr. Walter Bisang, Leiter der Allgemeinen und Vergleichenden Sprachwissenschaft an der JGU Mainz http://hyperraum.tv/2017/02/21/sprache-als-systemforschung/
- Wo unterscheiden sich Sprachen und wie kann man einzelne Sprachen innerhalb eines allgemeinen Rahmens erfassen? Linguistik zwischen erlernter Kognition und angeborenem Formalismus. Ein Interview von Dr. Susanne Päch (hyperraum.tv) mit Prof. Dr. W. Bisang, http://hyperraum.tv/2017/02/21/sprechen-denken-kommunizieren/
- http://hyperraum.tv/2017/02/23/versteckte-komplexitaet/ Sprachstrukturen zwischen expliziter und versteckter Komplexität: In diesem Interview von Dr. Susanne Päch (hyperraum.tv) mit Prof. Dr. W. Bisang, erläuterte Prof. Bisang die für die Sprachforschung relevanten Strukturen, z. B. die Entwicklung von Sprachstrukturen hinsichtlich ihrer Komplexität.
- Neurolinguistisches Labor //www.linguistik.fb05.uni-mainz.de/neurolinguistics-lab/
- Informationen zur Prüfungsordnung und dem Modulhandbuch des BA Linguistik erhalten Sie unter BA Linguistik: BA Links/Studieninformationen.
- Informationen zur seit dem SoSe 2024 geltenden PO erhalten Sie hier https://www.linguistik.fb05.uni-mainz.de/ba-linguistik/neue-po-unterlagen/
- Informationen zur Prüfungsordnung und dem Modulhandbuch des MA Linguistik erhalten Sie unter MA Linguistik: MA Links/Studieninformationen.
- Hausarbeiten, die digital (inkl. des unterschriebenen Deckblattes) den Lehrenden zugesandt werden, dürfen nicht passwortgeschützt sein.
- Unbedingt beachten:
Bestimmungen für das Kernfach Linguistik: Wird eine der am Studiengang beteiligten Philologien als Beifach gewählt, müssen die Module 2, 3 und 7 der Linguistik aus einer anderen Philologie/einem anderen Fach gewählt werden. Sind Lehrveranstaltungen im Kern- und Beifach identisch, ist § 6 Abs. 6 der Prüfungsordnung anzuwenden.
Bestimmungen für das Beifach Linguistik: Wird eine der am Studiengang beteiligten Philologien als Kernfach gewählt, muss das Modul 2 aus anderen Philologien gewählt werden. - Sofern Studierende in den Modulen 2 oder 3 der Linguistik eine slavische Sprache wählen, muss der Intensivkurs (sofern keine adäquaten Vorkenntnisse vorhanden sind - Anerkennung anfordern) vor Vorlesungsbeginn belegt werden. Eine Anmeldung dazu ist alleine in der ersten Lehrveranstaltungsanmeldephase möglich oder, sofern Sie ihre Immatrikulationsunterlagen bereits erhalten haben, per E-Mail (Uni-E-Mail-Adresse verpflichtend nutzen) über das Studienbüro der Slavistik.
- Die aktuellen Deckblätter der Fachgruppe AVS für Hausarbeiten im BA Linguistik finden Sie unter BA Linguistik: Links/Studieninformationen
- Die aktuellen Deckblätter der AVS für Hausarbeiten im MA Linguistik finden Sie unter MA Linguistik: Links/Studieninformationen
- Rufen Sie stets Ihre Uni-E-Mails ab (dies ist verpflichtend).
Sollten Sie Probleme beim Studium haben, melden Sie sich umgehend im Studienbüro, bzw. bei fachlichen Fragen zu Kursinhalten bei den Lehrenden oder Studienfachberater:innen. Denken Sie immer daran, dass Ihr Studium in Ihrer Verantwortung liegt.
Aktuelles
Einführung B.A. Linguistik_WiSe_2024_2025
Anleitung zum Schreiben von Hausarbeiten in Kursen von Prof. Bisang //www.linguistik.fb05.uni-mainz.de/files/2021/03/Anleitung_Hausarbeiten_Prof_Bisang.pdf
Vorgaben für das Linguistische Kolloquium, alle Studiengänge
Das Studienbüro der Linguistik ist vom 19. Dezember 2024 bis zum 03. Januar 2025 geschlossen.
Die Sprechstunden von Frau Spahn finden in der Regel in Präsenz statt. Dazu machen Sie bitte vorab einen Termin mit ihr aus, denken Sie an eine FFP2-Maske.
Die Sprechzeiten der Dozenten und Dozentinnen der Allgemeinen und Vergleichenden Sprachwissenschaft/Linguistik in der Vorlesungszeit und der vorlesungsfreien Zeit finden Sie unter: https://www.linguistik.fb05.uni-mainz.de/mitarbeiter/
47. Jahrestagung der "Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft", DGfS
Mainz, 04. März – 07. März 2025: Vielfalt und Wandel/Variation and Change. Weitere Informationen finden Sie hier: DGfS 2025, Mainz
Linguistisches Kolloquium
Im WiSe 2024/2025 findet das Linguistische Kolloquium montags von 16 Uhr 15 bis 18 Uhr im Raum P 104 statt, in der Regel in Präsenz, z. T. Online. Bitte die jeweiligen Ankündigungen betreffs der Form beachten. Ob an den jeweiligen Tagen die Vorträge in Präsenz oder digital und synchron stattfinden, sehen Sie in der Tabelle auf der Seite https://www.linguistik.fb05.uni-mainz.de/linguistisches-kolloquium/
Beachten Sie die Vorgaben und Informationen für das Linguistische Kolloquium
Informationen_zum_Linguistischen_Kolloquium