BA Linguistik


Nutzen Sie bei allen E-Mail-Kommunikationen mit Mitarbeiter:innen der JGU ausschließlich Ihre Uni-E-Mail-Adresse, nur so ist gewährleistet, dass Ihr Anliegen bearbeitet wird. Achten Sie auf den Stil. Angaben dazu finden Sie hier https://www.zfl.uni-mainz.de/wie-schreibe-ich-eine-email/ (aufgerufen am 18.08.2023)

Bitte beachten Sie: Im Rahmen der Immatrikulation an der JGU verpflichten Sie sich, während des Studiums stets den Uni-Account zu verwenden und die dazugehörige studentische E-Mail-Adresse (...@students.uni-mainz.de) regelmäßig abzurufen. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie wichtige Informationen der JGU zu Ihrer Studienorganisation oder zu online bereitgestellten Dokumenten zur Kenntnis nehmen.

Eine automatische Weiterleitung von E-Mails an externe E-Mail-Adressen ist nicht möglich. Dies gilt für alle Studierende, Mitarbeiter:innen und Lehrbeauftragte der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr Informationen zum Thema E-Mails finden Sie unter: https://www.zdv.uni-mainz.de/e-mail/ bzw. https://www.zdv.uni-mainz.de/automat-weiterleitung-von-e-mails-deaktiviert/


Prüfungsanmeldung - Wiederholer

Studierende, die Prüfungen wiederholen müssen, da sie in einem der letzten Semester bei Prüfungen durchgefallen sind, krank waren (Attest muss vorgelegt worden sein) oder unentschuldigt gefehlt, bzw. nicht abgegeben hatten, sind verpflichtet, sich im jeweils darauffolgenden Semester in der dortigen Prüfungsanmeldungsphase für die Wiederholungsprüfung(en) anzumelden. Sollte dies nicht geschehen, würde dies als Fehlversuch gewertet werden (5,0). Eine Nachmeldung verbietet die PO.


BA Linguistik als Kern- oder Beifach am FB 05 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Der Bachelorstudiengang Linguistik ist ein Studium der Sprachwissenschaft bei dem drei miteinander verknüpfte Ebenen erworben und vertieft werden:

  1. Sprachtheoretisches Wissen
  2. Sprachkenntnisse
  3. Kommunikative Fähigkeiten

Der BA Linguistik ist Teil der Ordnung der Fachbereiche 02, 05 und 07 und der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und somit in das BA-Programm dieser Fachbereiche integriert. Auf der Ebene Kernfach/Beifach lässt er sich sowohl mit BA-Programmen kombinieren, die eine sprachspezifische Linguistik anbieten wie etwa Germanistik, Romanistik oder Slavistik, als auch mit anderen BA-Programmen.

Neue PO: Wird eine der am Studiengang beteiligten Philologien als Beifach gewählt, müssen die Module 2, 3 und 7 (Kernfach bzw. Beifach) aus anderen Philologien gewählt werden.
Sind Lehrveranstaltungen in den
Modulen 4a, 4b und 8 im Kern- und Beifach identisch,  können die dafür vorgesehenen Leistungspunkte nur einmal in einem der beiden Fächer angerechnet werden; eine doppelte Anrechnung von Leistungspunkten im Kern- und Beifach ist ausgeschlossen (§ 6 Abs. 6 der Prüfungsordnung).

Innerhalb der verschiedenen sprachwissenschaftlichen Disziplinen bildet der BA Linguistik ein Bindeglied zwischen den verschiedenen in Mainz vertretenen Zugängen zum Phänomen Sprache. Der Studiengang BA Linguistik garantiert die Grundlagen zur Erfassung und Darstellung sprachlicher Vielfalt aus verschiedenen theoretischen Perspektiven und gewährleistet gleichzeitig die Anwendung dieses Wissens auf konkrete Einzelsprachen bis hin zum Erwerb grundlegender kommunikativer Fähigkeiten.

Informationen

Eine Grundvoraussetzung für jeden Studiengang ist, dass Sie sich mit den rechtlichen Vorgaben für Ihr jeweiliges Studium beschäftigen. In diesem Zusammenhang weisen wir Sie darauf hin, dass Studierende eine Beibringungspflicht haben, d.h. sie müssen sich mit den Regeln und Verfahren der Kursplanung vertraut machen und ihr Studium selbst organisieren. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Links/Downloads

Die im BA Linguistik angestrebte Verbindung von theoretischem Wissen mit konkretem sprachlichem Wissen erfolgt auf den drei Ebenen mit folgenden Zielen:

Modulschwerpunkt I – Theoretisches Wissen (Module im KF: 1a, 1b, 5, 7, 8; Module im BF: 1a, 1b, 5):

  • Modul 1a: Linguistik (Einführung - Basis) (Kernfach und Beifach)
  • Modul 1b: Linguistik (Einführung) (Kernfach und Beifach)
  • Modul 5: Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft (Kernfach und Beifach)
  • Modul 8: Methoden: Variationslinguistik, Theoretische Philosophie (Kernfach)

Es werden vermittelt:

  • Grundlagenkenntnisse und deren Anwendung auf sprachliche Strukturen in „Formaler Linguistik“ (Kernfach und Beifach)
  • Grundlagenkenntnisse und deren Anwendung auf sprachliche Strukturen in „Funktionaler Linguistik“ und Sprachtypologie (Kernfach und Beifach)
  • Grundlagenkenntnisse in der Semantik (Kernfach und Beifach)
  • Grundlagenkenntnisse in der Pragmatik (Kernfach und Beifach)
  • Grundlagenkenntnisse über soziale und kulturelle Faktoren des Sprachgebrauchs zur Absicherung grundlegender kultureller Kompetenzen (Kernfach)
  • Grundlagenkenntnisse der theoretische Philosophie (Kernfach)

Modulschwerpunkt IIStrukturwissen über typologisch divergierende Sprachen und Sprachfamilien (Module im KF: 4a, 4b und 7; Module im BF: 4a und 4b):

  • Modul 4a: Sprachräume der Erde I (Kern- und Beifach)
  • Modul 4b: Sprachräume der Erde II (Kern- und Beifach)
  • Modul 7: Wahlschwerpunkt (Kernfach)

Es werden vermittelt:

  • Kenntnisse über grundlegende strukturelle Eigenschaften aus mehreren am BA beteiligten Disziplinen zum Aufbau von Sprachkompetenzen für den Sprachvergleich (Kernfach und Beifach)
  • Vertiefte strukturelle Kenntnisse zu einem sprachlichen Schwerpunkt aus einer der beteiligten Disziplinen, um die Basis zur eingehenderen Beschäftigung mit einer Sprache zu schaffen und gleichzeitig den Erwerb kommunikativer Fähigkeiten durch strukturelles Hintergrundwissen zu stützen (Kernfach)

Modulschwerpunkt III – Grundlegende kommunikative Fähigkeiten in zwei Fremdsprachen (KF: Module 2 und 3) bzw. BF in einer Fremdsprache (Modul 2):

  • Modul 2: Sprachmodul I (Kernfach und Beifach)
  • Modul 3: Sprachmodul II (Kernfach)

Es werden vermittelt:

  • Erwerb von grundlegenden kommunikativen Fähigkeiten in zwei Fremdsprachen (Kernfach) bzw. einer Fremdsprache (Beifach) im Rahmen von Sprachkursen.

Für die sprachlichen Schwerpunkte können beispielsweise Spra­chen aus den Bereichen Afrikanistik, Slavistik, Nordeuropa/Baltikum, Ostasien, Turkologie gewählt werden. Romanische Sprachen sowie Englisch dürfen nicht gewählt werden. Ist eine der Sprachen die Muttersprache oder liegen annähernd muttersprachliche Kompetenzen vor, darf sie nicht gewählt werden.

  • Es gelten die Voraussetzungen für die Zulassung zum Studium des BA Linguistik nach § 2 Abs. 1 und Abs. 2 Ordnung der Fachbereiche 02, 05, 07 und der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang.
  • Auf die Sprachkenntnisse des Englischen bezogen umfassen diese Voraussetzungen die Fähigkeit englische Fachliteratur zu lesen und Lehrveranstaltungen in Englisch zu verstehen.
  • Die fachspezifischen Zugangsvoraussetzungen finden Sie in der aktuellen PO https://sl.uni-mainz.de/service/ordnungen/faecheruebergreifende-pruefungsordnungen/
  • Ein Praktikum ist im Rahmen des BA Linguistik Studiums im Kernfach nach der PO von 2024 verpflichtend. Dieses kann z. B. im Neurolinguistischen Labor gemacht werden.
  • Auslandsaufenthalte (z.B. Auslandssemester zur Vertiefung der fremdsprachlichen Kompetenz, ERASMUS, internationale Sommerschulen) sind ebenfalls nicht verpflichtend, werden jedoch empfohlen. Um Kurse des Auslandssemesters eventuell für das Studium anrechnen zu lassen, sollten Studierende sich frühzeitig für ein Auslandssemester bewerben und vorab mit einem Studienfachberater der Linguistik abklären, welche Kurse anerkannt werden könnten.