Lehre

Sprachraum Ostsee

Dozent:innen: Dr. Eleonore Kruse
Kurzname: Sprachraum Ostsee
Kurs-Nr.: 05.890.210
Kurstyp: Übung

Inhalt

Die Vorlesung mit Übungen führt die Teilnehmer in einen alten europäischen Kulturraum ein, den Ostseeraum, in dem die deutsche Sprache und deutsche Kultur teilweise und zeitweise eine Leitrolle gespielt hat. Die Sprachen des Ostseeraumes gehören genetisch zu drei verschiedenen Sprachgruppen. Das Deutsche und die skandinavische Sprachen gehören zum germanischen Zweig der indoeuropäischen Sprachfamilie, Russisch und Polnisch zum slavischen Zweig der indoeuropäischen Sprachfamilie. Finnisch, Estnisch und eine ganze Reihe von Kleinsprachen, die in Russland entlang der Küste des Finnischen Meerbusens gesprochen werden, formen jedoch den ostseefinnischen Zweig der finno-ugrischen Sprachfamilie. Trotz ihren verschiedenen genetischen Hintergründe, teilen die nordeuropäischen und baltischen Sprachen jedoch eine Reihe gemeinsamer linguistischer Merkmale miteinander, die durch ihre lang andauernden und intensiven Kontakte entstanden sind, und bieten der Linguistik deshalb ein höchst interessantes Sprachgebiet an.

Das Ziel des Kurses ist die Darstellung von genetischen und strukturellen Unterschieden und Zusammenhängen zwischen den Sprachen Ostseeraumes. Die einzelnen Ostseeraumsprachen werden auch vom Standpunkt des Wechselspiels soziohistorischer Gegebenheiten aus betrachtet, und so vermittelt der Kurs den Teilnehmern Einblicke in die Methodologie der diachronischen Linguistik und der historischen Soziolinguistik.

Zusätzliche Informationen

Inhalte dieses Kurses sind Teil der Modulprüfung im Modul 4.1.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
25.10.2023 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 421 N 6
1341 - Naturwissenschaftliches Institutsgebäude
08.11.2023 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 421 N 6
1341 - Naturwissenschaftliches Institutsgebäude
15.11.2023 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 421 N 6
1341 - Naturwissenschaftliches Institutsgebäude
22.11.2023 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 421 N 6
1341 - Naturwissenschaftliches Institutsgebäude
29.11.2023 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 421 N 6
1341 - Naturwissenschaftliches Institutsgebäude
06.12.2023 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 421 N 6
1341 - Naturwissenschaftliches Institutsgebäude
13.12.2023 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 421 N 6
1341 - Naturwissenschaftliches Institutsgebäude
20.12.2023 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 421 N 6
1341 - Naturwissenschaftliches Institutsgebäude
10.01.2024 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 421 N 6
1341 - Naturwissenschaftliches Institutsgebäude
17.01.2024 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 421 N 6
1341 - Naturwissenschaftliches Institutsgebäude
24.01.2024 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 421 N 6
1341 - Naturwissenschaftliches Institutsgebäude
31.01.2024 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 421 N 6
1341 - Naturwissenschaftliches Institutsgebäude
07.02.2024 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 421 N 6
1341 - Naturwissenschaftliches Institutsgebäude