Hinweise zu An-/Abmeldungen

  • Um erfolgreich studieren zu können, lesen Sie Ihre Prüfungsordnung sowie den fachspezifischen Prüfungsordnungsanhang.
  • Der Studienverlaufsplan unterstützt Ihre Stundenplangestaltung. Sie finden ihn unter diesem Link www.linguistik.fb05.uni-mainz.de/ba-linguistik/ba-links-downloads/. Bedenken Sie dabei, dass die Linguistik ein Zweifächer-Studiengang ist und Ihr Stundenplan allein Ihrer ist und nicht auf andere Studierende übertragen werden kann.
  • Keine Anmeldung/Abmeldung zu Kursen/Prüfungen über Dozenten/Dozentinnen!
  • Eine Anmeldung bzw. Abmeldung über JOGU-StINe ist verpflichtend und geht nur in den jeweiligen An- und Abmeldephasen.

Prüfungsanmeldung - Wiederholer

Studierende, die Prüfungen wiederholen müssen da sie in diesen durchgefallen sind, krank waren (Attest muss vorgelegt worden sein) oder unentschuldigt gefehlt, bzw. nicht abgegeben hatten, sind verpflichtet, sich im jeweils darauffolgenden Semester in der dortigen Prüfungsanmeldungsphase für die Wiederholungsprüfung(en) anzumelden. Sollte dies nicht geschehen, würde dies als Fehlversuch gewertet werden (5,0). Eine Nachmeldung verbietet die PO.

!Alle Anmeldephasen sind gleichzeitig auch die Abmeldephasen!

Es gibt für Lehrveranstaltungsanmeldungen zwei Anmelde-/Abmeldephasen und eine Restplatzvergabe.
Für Prüfungsanmeldungen und Prüfungsabmeldungen gibt es eine Prüfungsanmeldungsphase, die gleichzeitig die Abmeldephase ist.

  • Sie melden sich für alle Veranstaltungen über das Web-Portal "JOGU-StINe" an. Dies gilt für Studierende aller Studiengänge.
  • Zur Anmeldung benötigen Sie einen gültigen ZDV-Account und eine TAN-Liste (für die implizite Prüfungsanmeldung).
  • Die Veranstaltungsan-/-abmeldung liegt in Ihrem persönlichen Verantwortungsbereich.
  • Geben Sie Kursplätze frei für Ihre Mitstudierenden, wenn Sie wissen, dass Sie einen Kursplatz nicht in Anspruch nehmen!
  • Melden Sie sich zu Beginn der 2. Anmeldephase, spätestens aber zu Beginn der 3. Anmeldephase (Restplatzvergabe) von allen Kursen ab, die Sie nicht besuchen möchten. Nach der 3. Anmeldephase können Sie sich nicht mehr abmelden!
  • Wenn Sie Plätze in zwei sich überschneidenden Veranstaltungen haben, melden Sie sich unbedingt sofort von einem dieser Kurse ab, ansonsten blockieren Sie den Platz für Mitstudierende.
  • Regel: Kernfach vor Beifach.
  • Aufgrund der vielen Fächerkombinationen an der JGU kann ein überschneidungsfreies Studium nicht garantiert werden.